• Lara und Leon auf den Spuren des Frankfurter Kompostkreislaufs

    Ein Film der GemüseheldInnen und des Ernährungsrats Frankfurt in Zusammenarbeit mit der FES und der RMB.

    Jetzt angucken
  • Ausbildung Stadtfarmer*in

    Ab Januar 2023 bieten wir euch eine einjährige
    Ausbildung zum/r Stadtfarmer *in an!

    Mehr erfahren
  • ZDF 37 Grad Leben Doku

    Die 37 Grad Leben Doku „Anders Ackern: Urban Farming“
    wurde 2022 von Mai bis September auf der Stadtfarm gedreht.

    Film sehen
  • Erlebnis Hessen hr-Doku

    In „Erfolgreich mit Permakultur? Die Frankfurter Stadtfarm“ von der Filmemacherin Silke Klose Klatte erfahrt ihr alles über die Frankfurter Stadtfarm

    Film sehen
  • Macht eure Stadt essbar!

    Jetzt in der ARD-Mediathek ansehen: „Urban Farming – Gärtnern fürs Klima“. Ein weiterer 45 min. Doku-Film über unsere Community!

    Film schauen
  • Urban Farming

    Unser Buch, erschienen beim Löwenzahn-Verlag: Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen!

    Mehr erfahren
  • So kannst du mitmachen

    Du wolltest schon lange deinen grünen Daumen entdecken oder ein spannendes Gruppenprojekt koordinieren helfen? Wir freuen uns, wenn Du Kontakt mit uns aufnimmst!

    Jetzt mitmachen

Willkommen

bei den GemüseheldInnen Frankfurt!

Gemeinschaftlich gärtnern gegen die Klimakrise und für eine blühende Stadtlandschaft: Das war von Anfang an unsere Vision. JedeR von uns kann etwas beitragen zu einer lebenswerten Zukunft – und noch besser geht es gemeinsam!

Uns wieder mit der Erde verbinden, unsere Wurzeln wiederfinden, und gleichzeitig in einer modernen Großstadt leben. Das wird in unseren Gärten in der Grünen Lunge am Günthersburgpark und an anderen Standorten in Frankfurt Wirklichkeit. Unser neuestes Pionierprojekt: Die zwei Hektar große Stadtfarm Frankfurt in Sachsenhausen.

Ob gärtnerisch erfahren oder Anfänger, ob intellektuell oder handwerklich begabt oder beides – bei uns ist jedeR willkommen und findet seine/ihre persönliche ökologische Nische. Die bunte Mischung aus den verschiedensten Begabungen und Interessen macht unsere Vielfalt und unsere Stärke aus.

So entsteht bei uns ein komplexes Ökosystem aus Menschen, wilder Natur und Gemüsebeeten. Sei auch du dabei!

Was wir gemeinsam schaffen und noch vorhaben.


Zum Ansehen:

Die Frankfurter Stadtfarm (Neue HR-Doku)

Anders Ackern: Urban Farming (ZDF 37 Grad Leben Doku)

Urban Farming – Gärtnern fürs Klima (HR – Erlebnis Hessen)


Zum Lesen:

Gemüse für Generationen in Frankfurt (Frankfurter Rundschau)

GemüseheldInnen Frankfurt

Über uns

Eine regionale Landwirtschaft, die lange Wege vermeidet, biologisch arbeitet, Humus aufbaut und die Bürger*innen mit frischem Obst und Gemüse der Saison versorgt: Wünschen wir uns das nicht alle? Mehr Grün in den Städten, Naherholungsorte, Freizeitmöglichkeiten und mehr soziales Miteinander in den Quartieren: Auch das sind erklärte Ziele der Politik wie der Stadtbürger*innen. Warum nicht beides verbinden?

Indem wir auf den städtischen Grünflächen, die oftmals wenig attraktiv gestaltet sind,essbare Inseln erschaffen, mit buntem Obst und Gemüse das Auge erfreuen und gleichzeitig die Frankfurter*innen mit frischer Nahrung versorgen, schaffen wir eine perfekte Synthese und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Wir bewegen uns einen großen Schritt in Richtung Ernährungssouveränität, indem wir uns unabhängiger machen von Importen und Großunternehmen und stattdessen wieder lernen, selbst für unser Essen zu sorgen!

Gemeinschaftsaktion Februar 2020

Video

Wir stellen uns vor

Das Orga-Team

Da wir immer weiter wachsen, braucht es viele Köpfe hinter den Kulissen, die organisieren, koordinieren, vernetzen…. Unser Orga-Team ist inzwischen auf sieben Personen angewachsen, die sich regelmäßig zusammensetzen und über aktuelle Fragestellungen diskutieren, Anträge entwerfen, die Weiterentwicklung des Projekts besprechen und dabei sehr viel Spaß haben.

Dabei schlagen die Wogen manchmal hoch, denn wir sind alle mit Feuereifer dabei – aber am Ende kommt immer etwas Gutes dabei heraus! Gerade die Vielfalt unserer Fähigkeiten und Qualifikationen, aber auch unserer Interessen macht uns so produktiv.