• Essbare Inseln als Lebensorte

    Überall in Frankfurt essbare Inseln zu kreieren, wo sich die Bewohner*innen treffen, gemeinsam anbauen und ernten können, das ist unser Ziel.

    Mehr erfahren

Essbare Orte in ganz Frankfurt

PermaKulturInseln

Was ist eigentlich Permakultur?

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Der Begriff leitet sich aus dem Englischen her, aus den Wörtern „permanent“ und „agriculture“ bzw. „culture“. Er beinhaltet ein umfassendes Konzept für die Gestaltung menschlicher Systeme nach dem Vorbild der Natur. Indem wir natürliche Ökosysteme genau beobachten und zu verstehen versuchen, können wir auch unsere menschlichen Systeme dauerhaft, nachhaltig und produktiv organisieren.


Im Gartenbau bzw. der Landwirtschaft bedeutet Permakultur, dass auf Agrarchemikalien und schwere Maschinen verzichtet und stattdessen auf sorgfältige menschliche Handarbeit und ein fundiertes Wissen über die Vorgänge in der Natur und im Garten gesetzt wird. Wissenschaftliche Forschungen in Frankreich haben ergeben, dass auf 1000 qm Permakultur-Fläche der gleiche Ertrag erwirtschaftet werden kann wie auf einem Hektar, der mit biologischer Landwirtschaft bearbeitet wird.

Essbare Inseln als Lebensorte

Überall in Frankfurt essbare Inseln zu kreieren, wo sich die Bewohner*innen der jeweiligen Viertel treffen, gemeinsam in der Erde buddeln und ernten können, das ist unsere Vision. Nicht nur die Transportwege der Nahrung würden so reduziert: Auch die Bürger*innen selbst müssten nicht mehr aus der Stadt flüchten, um sich in der Natur zu erholen, sondern könnten am Wochenende Jungpflanzen setzen, Möhren säen oder sich inmitten von fruchtbaren Beeten im Liegestuhl vergnügen.

Flyer PermaKulturInsel „Fechenheimer Pflegegärtchen“ (PDF)

Hier wird unser Konzept der PermaKulturInseln detailliert dargestellt: (Das Laden der PDF-Datei kann wegen der Größe ein paar Momente dauern)

Konzept PermaKulturInseln (PDF, Dateigröße 18 MB)

Was genau ist nun eine PermaKulturInsel? 

Wir meinen damit eine Fläche von beliebiger Größe (schon auf 100 qm kann eine hochproduktive Insel entstehen, aber auch mehrere 1000 qm sind denkbar), die nach Permakultur-Kriterien gestaltet ist. Das bedeutet, dass dort dauerhafte Ökosystem-Strukturen installiert werden (in Form von Bäumen, Sträuchern, Teichen…), die dann mit einjährigen Gemüsekulturen kombiniert werden.

hr-fernsehen Bericht GemüseheldInnen, PermaKulturInsel Uni Westend

Die PermaKulturInseln  werden von uns  initiiert und angeleitet, sollen dann aber von den BürgerInnen des jeweiligen Stadtviertels übernommen und betreut werden. Wir stellen uns vor, dass in einigen Jahren an jeder Straßenecke Obst und Gemüse wächst, das die FrankfurterInnen jederzeit ernten können.

Frankfurt Nordend, am Günthersburgpark

Unsere Vision für die Grüne Lunge

Für das Gebiet der „Grünen Lunge“ am Günthersburgpark im Nordend, welches bis vor kurzem noch von Bebauung bedroht war, haben wir eine Zukunftsvision entwickelt: PermaKulturGarten Frankfurt 2025. Sie denkt unser Gemeinschaftsgartenkonzept weiter und imaginiert die Grüne Lunge als einen Ort städtischen Miteinanders, wo  Gemüseanbau, Biodiversität, Gemeinschaft und verschiedenste Aktivitäten harmonisch zusammenkommen.

PermaKulturGarten Frankfurt 2025 ansehen (PDF)