GemüseheldInnen Frankfurt
  • Projekte
    • Fechenheimer Pflegegärtchen
    • Stadtfarm
  • PermaKulturInseln
  • Bildung
  • Verein & Spenden
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Frankfurter Stadtfarm

    Unsere 0,5 Hektar große Stadtfarm in Sachsenhausen ist ein lebendiges Reallabor für Urban Farming, das den Anbau von köstlichem Gemüse für StadtbewohnerInnen und fruchtbares, soziales Miteinander vereint. Gemeinsam machen wir Frankfurt von einer Stadt zu Deiner Stadt!

Gemeinschaftlich Gemüse anbauen und die Stadt der Zukunft entwickeln

Die Frankfurter Stadtfarm wurde im März 2022 in Kooperation mit der Gärtnerei Anja Rappelt als mutiges Pilotprojekt ins Leben gerufen. Bis Oktober 2023 wurde dort zusammen mit vielen Freiwilligen unter der Leitung zweier Gemüseheldinnen gemeinschaftlich Gemüse für den Verkauf und die Selbstversorgung der Community angebaut. Gleichzeitig konnte dieser fruchtbare Ort schon in dieser Zeit für verschiedene Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene, für Schulklassen, Gruppen sowie für die Ausbildung zum*r Stadtfarmer*in der GemüseheldInnen genutzt werden.

Seit Ende 2023 steht die Stadtfarm unter dem Dach der GemüseheldInnen auf eigenen Füßen. Unser Fokus liegt auf lebendiger Wissensvermittlung, Community, Klimaschutz und Biodiversität.

Auf den insgesamt 0,5 ha großen Flächen „Villa Kunterbunt“ und „Market Garden“ im Frankfurter Süden wächst und gedeiht ein blühendes essbares Ökosystem mit Teichbiotop, Permakultur-Lehrpfad, Biodiversitätselementen und ganz viel Gemüse!

Mit der Frankfurter Stadtfarm schaffen wir für Frankfurt…

  • … einen Ort der Inspiration und Vision für ein besseres Morgen!
  • … einen Lern- und Mitmachort für Naturerfahrung, Umwelt-, Ernährungsbildung und Klimaschutz.
  • … ein Reallabor für Urban Farming nach regenerativen Anbaumethoden.
  • … einen Ort, an dem Gemeinschaft gelebt, Konflikte besprochen und soziales Miteinander geübt werden darf.
  • … eine Naturoase, in der sich immer mehr Arten ansiedeln, Biodiversität als Grundlage für Zukunft verstanden wird und auch wir Stadtmenschen als Teil der Natur unseren Beitrag dazu leisten.

Mitmachen und lernen

Mit den Händen in der Erde, Neugier und Offenheit erforschen wir theoretisch und praktisch die innovativen Methoden eines hocheffizienten, klimafreundlichen Anbaus nach Permakultur- und Market Gardening-Kriterien, sehen, welches Gemüse zu welcher Zeit wächst und geerntet werden kann, und erleben ein neues Gemeinschaftsgefühl. Wer montags, mittwochs oder freitags das bestehende Stadtfarm-Team unterstützen möchte, kann über das Kontaktformular anfragen. Darüber hinaus finden regelmäßig Aktionen mit dem Fokus auf Biodiversität statt; diese werden auf der Homepage angekündigt.

Für Gruppen können sowohl Führungen als auch Team-Days gebucht werden.

Gemeinschaftsaktionen am Sonntag

An vielen Sonntagen kannst Du einfach vorbeischauen und mitmachen. Die Aktionen auf der Stadtfarm werden auf unserer Veranstaltungsseite angekündigt. Gucke also gerne öfter vorbei, Du findest dort auch weitere Termine von Veranstaltungen wie Kurse oder Führungen.

Adresse:

Frankfurter Stadtfarm, Hainer Weg 255, 60599 Frankfurt

Unsere Förderer:

Impressum | Datenschutz | Kontakt

©  GemüseheldInnen e.V. 2023

Nach oben scrollen