Bildung bei den GemüseheldInnen
Wir GemüseheldInnen setzen uns leidenschaftlich für Bildung in den Bereichen Ernährung, Urban Farming, Permakultur, naturnahes Gärtnern und Biodiversität ein. In einer Zeit der globalen Herausforderungen ist es uns wichtig, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken voranzutreiben und Menschen jeden Alters zu inspirieren und zu befähigen, aktiv an der Gestaltung einer umweltfreundlicheren Zukunft mitzuwirken.
Durch Workshops, Führungen, Seminare, Firmenevents und Mitmachaktionen vermitteln wir Wissen über gesunde Ernährung und lokalen Anbau. Dabei möchten wir nicht nur unsere Erfahrungen weitergeben, sondern Menschen ermutigen, selbst aktiv zu werden und ihre Umwelt mitzugestalten.
Im Projekt gibt es verschiedene Lernorte, etwa die Stadtfarm in Sachsenhausen, unsere Permakulturinsel in Fechenheim und Gärten in der Grünen Lunge im Frankfurter Nordend.
Über die Jahre ist auf unseren Lernorten ein Permakultur-Lehrpfad entstanden, der interessierten Menschen Informationen zu Permakultur, nachhaltigem Gärtnern, Market Gardening und Biodiversität anschaulich präsentiert.
Aktuelle Bildungsangebote
Finde Workshops, Führungen, Events oder Mitmachaktionen für dich, dein Team oder deine Gruppe und nimm Kontakt auf. Wir freuen uns!
Rückblicke
Gemeinsam mit tollen Partnern haben wir viel bewegt. Wir freuen uns, unsere Erfahrungen mit euch zu teilen und zu zeigen, was wir gemeinsam erreicht haben.
Unser Permakultur-Lehrpfad – Naturnahes Gärtnern zum Staunen und Mitmachen
Unser Gemeinschaftsgartenprojekt in Frankfurt begeisterte von Anfang an viele Menschen, die neugierig auf die Themen nachhaltiger Gemüseanbau, naturnahes Gärtnern und Permakultur sind. Schon zu Beginn überraschte es uns immer wieder, wie viele Besucherinnen und Besucher mit Fragen und Interesse vorbeikamen, um mehr über nachhaltige Gartenpraxis zu erfahren. Daraus entstand im Jahr 2022 die Idee, die uns wichtigen Permakulturprinzipien in Form eines Lehrpfads für alle zugänglich zu machen.
In enger Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung durch die Postcode Lotterie haben wir nicht nur 25 Lehrpfadschilder erarbeitet, sondern auch die Lernorte dazu geschaffen. 2024 haben wir den Lehrpfad durch weitere Stationen ergänzt und freuen uns, ihn euch bei einer unserer Führungen in der „Grünen Lunge“ präsentieren zu können. Teile unseres Lehrpfades haben es nicht nur auf unsere PermaKulturInseln im Pflegegärtchen in Fechenheim, auf die Stadtfarm und den Uni-Campus geschafft, sondern an einige Frankfurter Schulen und sogar bis nach Frankreich und andere Länder Südeuropas. Wir freuen uns immer wieder zu hören, wie unser Lehrpfad andere Menschen zum Nachahmen inspiriert.