Kooperation 2023
Projekttage mit Umweltlernen e.V. an der Philipp-Holzmann-Schule – Gemeinsam für mehr Biodiversität!
Wir blicken voller Stolz auf ein wunderbares Projekt zurück, das wir 2023 gemeinsam mit Umweltlernen e.V. und der Philipp-Holzmann-Schule auf die Beine gestellt haben.
Im Mai 2023 durften wir zusammen mit Bernd Abraham und Jürgen Blum von Umweltlernen e.V. sowie den engagierten Lehrkräften Carola Busemann und Paul Rohde drei inspirierende Projekttage zum Thema „Biodiversität und Permakultur“ gestalten. 34 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft und Umwelttechnologie waren mit voller Energie dabei und haben ihren Schulhof gemeinsam umgestaltet – und das ganz praktisch!
Es wurde gepflanzt, geschraubt und gebuddelt: einheimische Wildpflanzen für Insekten fanden ihren Platz, Totholzbiotope wurden gebaut, Obstbäume unterpflanzt, Regenwasser-Auffangsysteme gebaut und sogar mehrere unserer Permakultur-Lehrpfad-Stationen auf dem Gelände angelegt. Umweltlernen brachte alles mit, was wir für die praktische Umsetzung brauchten – von Werkzeug bis hin zu wertvollem Wissen zu den Baumaßnahmen.
Das Ergebnis? Ein Schulhof, der nun nicht nur schöner und grüner ist, sondern auch zur Artenvielfalt beiträgt! Und das Beste: Die Philipp-Holzmann-Schule wurde dafür mit dem „Nachhaltigkeitspreis Frankfurter Schulen“ ausgezeichnet – wie großartig! Auch das Projekt selbst wurde in einem wunderschönen Video dokumentiert.
Für Schulhöfe, die nicht viel Grün bieten oder stark verschmutzt sind, sind solche Projekte besonders wertvoll. Denn auch wenn der Boden für den Gemüseanbau ungeeignet ist, können selbst in den kleinsten Ecken Biotope entstehen. Viele dieser Biotope lassen sich einfach anlegen und zeichnen sich zudem durch ihren geringen Pflegeaufwand aus. Das macht sie zu einer idealen Wahl für alle, die Natur und Umwelt fördern möchten, ohne viel Zeit investieren zu müssen.
Schaut doch mal vorbei – der Schulhof wartet mit grünen Überraschungen auf euch!