Kooperation 2022 & 2023
Die GemüseheldInnen in Frankreich – Unser Abenteuer mit dem Goethe-Institut in Nancy!
Kaum glauben konnten wir es, als uns Eva Antoine im Januar 2022 – Mitarbeiterin des Goethe-Institut Nancy und schon lange sehr verbunden mit Frankfurt – mit der Frage kontaktierte, ob wir nicht Lust auf eine Kooperation in Frankreich hätten. Das Goethe Institut in Nancy ist nicht nur ein Ort der Kultur, sondern hat auch einen riesigen, wunderschönen Garten, der nun für ein gemeinsames BNE Projekt mit dem Schwerpunkt Sprache und Permakultur genutzt werden sollte. Und wie es der Zufall will, war genau dieser Garten der perfekte Ort für unser gemeinsames Permakulturprojekt!
Schnell war die Idee geboren, den Permakultur-Lehrpfad nach Nancy zu bringen – natürlich in einer deutsch-französischen Version. Der Plan: Workshops, die nicht nur Sprachkenntnisse fördern, sondern auch die Themen Umweltschutz, Permakultur und Nachhaltigkeit den Kindern und Jugendlichen näherbringen. Und so begann die Reise: Wir tauchten ein in die ersten Workshops, in denen alle zusammen im Garten arbeiteten und gleichzeitig jede Menge lernten. Dabei wurde der Garten zu einem außerschulischen und interdisziplinären Lernort, der die Stationen unseres Lehrpfades aufgriff.
Im Juni 2022 war es dann soweit: Wir durften 23 Lehrer und Lehrerinnen aus der Region Grand Est weiterbilden und mit insgesamt 350 Schülern und Schülerinnen kreative und lehrreiche Workshops durchführen. Der Garten nahm Formen an: Ein Mandalabeet mit duftenden Kräutern und Gemüse, ein Käferkeller, ein Totholzbiotop, ein Heilpflanzenbeet und noch vieles mehr entstanden. Die passenden Lehrpfadschilder mit französischer und deutscher Fassung wurden vom Goethe-Institut angefertigt. Der Höhepunkt? Die feierliche Eröffnung des Permakultur-Lehrpfads im Frühling 2023 – natürlich mit vielen tollen Gästen, darunter politische Vertreter*innen des Deutsch-Französichen Jugendwerks (DFJW), der Region Grand Est und des Schulamtes Nancy-Metz. An dieser Stelle sei diesen drei Organisationen ein besonderer Dank ausgesprochen, da sie das Goethe-Institut Nancy und uns bei der Anlage des Lehrpfades finanziell unterstützt haben.
Und was passiert, wenn die Kinder beim Kräutersalz-Herstellen mit Wildkräutern aus dem Garten oder beim Memoryspiel „Tiere und ihre Habitate“ mitmachen? Ganz genau: Es entstehen viele Sprach- und Lernmomente. So wurden jede Menge deutsche und französische Begriffe entdeckt und ausgetauscht. In 2023 nahmen insgesamt 244 Schüler*innen aus zehn Grundschulen und einer weiterführenden Schule an unseren Gartenanimationen teil – und viele von ihnen haben sich von unseren Ideen inspirieren lassen und eigene kleine und große Projekte im Garten oder mit dem entwickelten Lehrmaterial zu Permakultur und Biodiversität an ihren Schulen gestartet!
Die gemeinsame Zeit im Garten des Goethe-Instituts in Nancy war für uns eine wunderbare Erfahrung. Wir freuen uns schon, bald wieder an diesem tollen Lernort vorbeizuschauen!